Buchtipp: Machine Learning mit Python: Das Praxis-Handbuch für Data Science, Predictive Analytics und Deep Learning

Auf der Suche nach einem Buch mit einer umfassenden aber kompakten Einführung in Maschinelles Lernen und kleinen Beispielen aus der Praxis bin ich vor ein paar Jahren auf das Buch von Sebastian Raschka: Machine Learning mit Python: Das Praxis-Handbuch für Data Science, Predictive Analytics und Deep Learning gestoßen. Nun kann man 400+ Seiten (Druckversion) wahrscheinlich nicht als kompakt betrachten, aber angesichts des Themenspektrums und Komplexität finde ich es durchaus angemessen.
Weiterlesen

Softwaredesigndokumente – sinnvoller Einsatz im Projektalltag

Ist die Dokumentation des Softwaredesigns für die erfolgreiche Entwicklung und Wartung von Software unentbehrlich? Wer oder was hat eigentlich Einfluss auf den Sinn und Einsatz der Designbeschreibungen im Projekt? Und was ist zu beachten, damit sie nicht schon während des Projekts zum Papiertiger werden und einen Nutzen darstellen können?
Dieses eBook gibt Euch einen Überblick, welche Position die Designdokumentation in einem Softwareentwicklungsprojekt einnehmen kann, welchen Einflüssen sie unterliegt und wie sich der Alltag im Projekt mit ihr gestalten lässt.

Das Buch Softwaredesigndokumente – sinnvoller Einsatz im Projektalltag ist im Entwickler-Press Verlag erschienen und als eBook unter anderem auf amazon.de verfügbar.